Wenn die Katze schlingt: Tipps & Lösungen

Es ist Futterzeit. Du öffnest die Dose, ein leckerer Geruch steigt in die Nase deiner Katze und sie atmet ihn genüsslich ein. Sie hält es kaum noch aus, läuft nervös im Kreis herum und gibt dir mit einem Miauen zu verstehen, dass sie endlich ihr Futter haben will. Du stellst den prall gefüllten Futternapf auf dem Boden und jetzt gibt es kein Halten mehr. Es wird geschlungen was das Zeug hält. Dieses Verhalten ist nicht schön mit anzusehen und wie du dir denken kannst auch nicht ganz ungefährlich.

Ich persönlich kenne dies von meinen Katzen nicht aber mein Hund schlingt gern mal, kein Wunder bei einem Golden Retriever. Obwohl ich von diesem Problem nicht betroffen bin möchte ich dennoch näher auf das Thema eingehen.

Warum schlingt meine Katze?

Die häufigste Ursache für das Schlingen  – gerade bei Wohnungskatzen – ist der Futterneid. Deine Katze hat Angst um ihr Futter, schlingt es schnell herunter damit ihr keiner etwas wegschnappen kann. Dieses Verhalten wird oft schon im Welpenalter mitgegeben. Es gibt Züchter, welche die Katzenwelpen allesamt aus einem Napf fressen lassen. Damit alle Welpen auch einen Happen vom Fressen abbekommen müssen sie sich zwangshalber durchkämpfen und so entsteht der Futterneid. Züchter sollten daher die Katzenwelpen aus mehreren Näpfen füttern, damit dieses Problem gar nicht erst entstehen kann.

 Wichtig! Freigänger schlingen oft ihre gefangenen Mäuse komplett herunter und erbrechen später deren Knochen. 

Welche Folgen hat das Herunterschlingen des Futters?

Auch Wohnungskatzen erbrechen oft nachdem sie das Futter heruntergeschlungen haben. Meiner Meinung nach muss dies aber nicht einfach so hingenommen werden. Der Prozess des Erbrechens ist immer eine unangenehme Sache und dieser kann vorgebeugt werden.

Aber nicht nur du das Erbrechen ist ein negativer Punkt. Bei Katzen ,die viel schlingen, tritt erst langsam oder überhaupt kein Sättigungsgefühl ein. Das führt dazu, dass sie dauerhaft Hunger haben und essen, essen und essen. Auf diesen Dauerhunger folgt meist Übergewicht und mit diesem gehen verschiedene Krankheiten wie Diabetes einher.

Das wollen wir natürlich nicht und deshalb habe ich ein paar Tipps für dich wie du deine Katze am Schlingen hindert, beziehungsweise dem entgegenwirken kannst.

Lösungsvorschläge

Anti-Schling-Näpfe

Ja, also so ein Anti-Schling-Napf ist nichts weiter als ein Napf mit kleinen Erhebungen darin. Diese sollen deine Katze daran hindern zu schlingen. Denn sie muss sich jetzt etwas mehr Mühe geben und ihren Kopf anstrengen um an ihr Futter zu gelangen. Deine Katze kommt erst gar nicht dazu schnell zu fressen. Ich kann mir gut vorstellen, dass mein Muffin erstmal komisch aus der Wäsche schauen würde, wenn er den Napf das erste zu Gesicht bekommt.

Die Anti-Schling-Näpfe gibt es eigentlich überall zu erwerben. Es gibt sie in unterschiedlichen Farben und Materialien. Ich würde dir jedoch raten einen Napf zu kaufen, welcher spülmaschinenfest ist, denn ich hätte keine Lust ihn abzuwaschen.

Wenn du dir aber nicht extra einen Anti-Schling-Napf zulegen möchtest kannst du auch einfach einen großen Stein in die Mitte deines ursprünglichen Napfes legen und fertig. Aber das kannst du handhaben wie du möchtest.

Kleine Portionen tun es auch

Du kannst ihr das Futter aber auch über den Tag verteilt geben (2-3 Mahlzeiten am Tag). Das verringert das Erbrechen bei deiner Katze. Zudem setzt nach diesen kleinen Portionen das Sättigungsgefühl ein und verhindert somit das Risiko an Übergewicht. Du solltest nur beachten, dass die Portionen nicht die Tagesration überschreitet.

Katzen getrennt voneinander füttern

Wenn du mehrere Katzen zu Hause hast ist es besser sie getrennt zu füttern – am besten in getrennten Räumen. Zumindest wenn eine davon futterneidisch ist. Die Katze muss dann keine Angst um ihr Futter haben und frisst dadurch entspannter und langsamer.

Größere Stücke füttern

Es ist nicht gerade förderlich, wenn die Katze die kleinen in Soße eingeweichten Stücke im Nassfutter frisst, da sie diese ohne großartiges Kauen einfach herunterschlucken kann. Am besten eignen sich größere Brocken Trockenfutter. Denn diese müssen zwangsläufig gekaut werden ehe sie die Katze herunterschlucken kann. Aber Vorsicht: Es mag auch Katzen geben die selbst größere Futterstückchen einfach so inhalieren. Also halte anfangs immer ein Auge darauf.

Stelle den Napf in erhöhter Position

Probier doch einfach mal den Napf etwas höher zu stellen, ungefähr in Schnauzhöhe. Für deine Katze ist das Fressen so viel entspannter und rutscht besser herunter. Dadurch schluckt sie nicht soviel Luft und wird nicht mehr erbrechen.

Hier schreibt:

Stefanie

Hey! Na, bist du auch so ein großer Katzenfan wie ich? Ich hoffe doch! :) Um mich kurz vorzustellen: Ich bin die Stefanie, liebe sowohl das Stadtleben als auch die Natur, das Kreative und Kritische. Außerdem bin ich stolze Bezugsperson von Muffin und Chucky, meinen zwei zuckersüßen Katern. Falls du jetzt neugierig bist und mehr über uns erfahren möchtest, dann schaue doch am besten hier mal vorbei.

1 Kommentar

Hinterlasse einen Kommentar
  • Hallo Stefanie! Sehr schöner Artikel! Nun ich kenne das von meinen beiden Katzen muss ich gestehen! Allerdings finde ich, dass Futterneid nicht unbedingt die Hauptursache für das „Schlingen“ ist. Probier doch mal aus, dass du nur einer Katze etwas gibts, etwas leckeres wie zum Beispiel frischen Fisch oder rohes Huhn und du wirst merken, dass die Katze selbst größere Happen schnell verschlingt 🙂

    lg und in diesem sine auch …… Frohe Weihnachten und genießt die Festtage im Kreise eurer Familie. Alles Gute für das Jahr 2016!  


Fragen? Meinung? Lust zu kommentieren?

Ich hoffe Du hast Lust und etwas Zeit, um selbst ein bisschen von Deinem Alltag als Katzenmama zu erzählen. Egal was es ist, ich freue mich über jeden Kommentar. Auf meine Antwort brauchst Du jedenfalls nicht lange warten, versprochen. Nur bitte seid alle lieb zueinander. ;)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Hier befindest Du Dich gerade:


Copyright © 2022 | Stefanie Trompelt