Die Katze und Ostern: der Stressfaktor steigt
Hasen hüpfen aus ihren Verstecken, bemalen Eier und packen ihre Körbchen. Aber auch wir bereiten uns auf das Osterfest vor. Da wird der Garten geschmückt, Eier werden ausgeblasen, Nester gehäkelt – für den Eierwurf – und Schokoladenhasen gesucht. Ach und das Ostershopping darf natürlich auch nicht fehlen, puh fast vergessen. Ich liebe diese Zeit, naja eigentlich alle Feiertage. Die Familie kommt zusammen, es wird gesungen und gelacht.
Was für mich Stress ist, ist für meine beiden Kater purer Stress. Sie können dieser ganzen Freude überhaupt nicht´s abgewinnen. Für sie entspannt sich die Situation erst wieder, wenn der Trubel vorüber ist. Dann heißt es endlich durchatmen.
Damit Chucky und Muffin dieser ganzen Feierfreude nicht ausgesetzt werden, haben wir uns dafür entschieden woanders zu feiern. Das ist bei uns kein Problem, da ein Großteil der Familie in näherer Umgebung wohnt. Ich gebe dir in diesem Artikel ein paar Tipps wie deine Katze entspannt durch die Feiertage kommt.
Für deine Katze ist es besonders stressig, wenn viele Menschen zu Besuch kommen. Es klingelt an der Tür, deine Freunde und Familie betreten die Wohnung. Sie sehen deine Katze, stürmen auf sie zu und wollen sie streicheln. Gerade kleinere Kinder sind sehr aufgedreht und brauchen meist ein wenig Aufklärung im Umgang mit Katzen.
Wenn du gern bei dir zu Hause feierst ist es wichtig, deiner Katze Rückzugsmöglichkeiten anzubieten damit sie aus der unangenehmen Situation entfliehen kann. Das kann beispielsweise ein separater Raum sein, indem sie etwas zum Spielen, Fressen und einen kuscheligen Schlafplatz hat. Damit der Lärmpegel nicht zu laut wird kannst du deine Gäste darum bitten etwas ruhiger zu sprechen und der Katze ihren Freiraum zu lassen. Deine Katze wird bestimmt mit der Zeit lockerer und getraut sich dann wieder aus ihrem Versteck heraus.
Gefährliche Osterdekoration
Es ist wunderschön anzusehen, wenn die Wohnung in österlichen Farben erstrahlt. Aber wer eine Katze zu Hause hat muss bei der Osterdekoration auf einiges achten. Ich musste anfangs bei Chucky ganz besonders aufpassen, da er wirklich alles anknabbert.
Fangen wir mal bei den Plastikeiern an. Sie sehen zwar harmlos aus, werden aber von Katzen gern als Spielzeug benutzt. Solang deine Katze die Eier mit ihren Pfötchen anstupst und durch die Wohnung rollt ist alles gut. Aber wenn sie – wie mein Chucky – anfängt daran herumzuknabbern wird´s gefährlich. Denn sie könnten kleine Plastikteilchen verschlucken, welche im Rachenraum und Magen Verletzungen auslösen. Ich würde die Eier aber nicht gleich im Keller verstauben lassen sondern erstmal schauen, wie deine Katze darauf reagiert.
Bei Geschenkband solltest du auch vorsichtig sein, denn das kann beim Verschlucken ebenfalls schlimme Folgen mit sich ziehen. Bekommst du Ostern auch immer so viele Leckereien geschenkt? Also bei mir ist das so und deshalb muss ich diese auch in Schränken aufbewahren. Denn vor allem die leckere Schokolade sollte unsere Katze nicht verzehren. Schokolade enthält Theobromin und gehört daher zu den Lebensmitteln, die der Katzen sehr gefährlich werden kann. Aber das soll kein Problem sein, solange du sie von deiner Katze fernhälst.
Wir wünschen dir frohe Feiertage.
Fragen? Meinung? Lust zu kommentieren?
Ich hoffe Du hast Lust und etwas Zeit, um selbst ein bisschen von Deinem Alltag als Katzenmama zu erzählen. Egal was es ist, ich freue mich über jeden Kommentar. Auf meine Antwort brauchst Du jedenfalls nicht lange warten, versprochen. Nur bitte seid alle lieb zueinander. ;)