Rubrik - Katzen Tipps

1
Der Hund kommt zur Katze: Was muss ich bei der Zusammenführung beachten
2
Katze und Säugling im Alltag: Das ist zu beachten
3
Ist Kuhmilch gesund oder schadet sie der Katze?
4
Durst, ein wichtiges Bedürfnis auch für Katzen
5
Das will mir meine Katze mit ihrem Verhalten sagen
6
Katzenleckerlies und Katzenfutter selbst herstellen
7
Clicker-Training: Eine amüsante und effektive Beschäftigung
8
Mensch und Katze: Eine ganz besondere Liebe
9
Ahhh Katzenhaare: Was hilft? Wichtige Tipps um diesem Problem entgegenzuwirken
10
Tipps für Katzenhalter im Urlaub: Was du beachten solltest

Der Hund kommt zur Katze: Was muss ich bei der Zusammenführung beachten

Passt ein Hund zu meiner Katze? Diese Frage stellen sich viele Katzenbesitzer. Es wird ja oft gesagt, dass die Katze ein Feind des Hundes sei, dass entspricht aber nicht ganz der Wahrheit. Denn eine angeborene Feindschaft zwischen ihnen gibt es nicht Zwischen Katz und Hund können sowohl sehr innige Freundschaften entstehen. Die Beziehung von Katze und Hund sind meist enger als die zwischen Gleichgesinnten. Eine gute Beziehung der beiden ist unabhängig[…]

Weiterlesen

Katze und Säugling im Alltag: Das ist zu beachten

Es gibt ja viele Gerüchte um das Zusammenleben zwischen Säugling und Katze. Dabei wird die Katze meist als Gefahr für das Baby dargestellt. Da wird davon gesprochen, dass die Katze ins Kinderbettchen springt, sich auf das Gesicht des Babys legt und es dadurch erstickt. Das behaupten aber meist solche Menschen die selber keine Tiere haben und somit noch keine Erfahrungen damit sammeln konnten. Wenn das Baby nach Hause kommt müssen[…]

Weiterlesen

Ist Kuhmilch gesund oder schadet sie der Katze?

Das Katzen Milch trinken ist für viele Menschen ganz normal. Das vermitteln uns auch viele Kinderbücher. Gerade Katzen auf Bauernhöfen wird noch oft Milch gereicht. Katzen trinken sehr gerne Milch. Jedoch ist sie nicht gerade gesundheitsfördernd für unsere Fellnasen und das  obwohl die Milch viele wichtige Nährstoffe (Eiweiß, Kalzium) enthält. Das betrifft vor allem ausgewachsene Katzen. Manche bekommen nach dem Verzehr von Katzenmilch einen verschleimten Magen,Durchfall und Blähungen die oft[…]

Weiterlesen

Durst, ein wichtiges Bedürfnis auch für Katzen

Katzen tendieren dazu viel zu wenig zu trinken. Damit unsere Katze gesund bleibt, ist es wichtig auf eine optimale Trinkmenge zu achten. Wenn eine Katze wenig trinkt, muss man sich nicht gleich Sorgen machen. Es gibt verschiedene Gründe für dieses Verhalten. Katzen nehmen weniger Flüssigkeit zu sich wenn sie unter Stress stehen (z.B Umzug). Das feuchte kühle Klima bei uns animiert die Katze nicht gerade dazu mehr zu trinken als[…]

Weiterlesen

Das will mir meine Katze mit ihrem Verhalten sagen

Die Kommunikation Die Sprache der Katze findet durch verschiedene Laute, Gerüche, Mimiken und Gestiken statt. Zähneknattern: Das ist ein Zeichen dafür, das deine Katze in diesem Moment eine sehr große Erregung verspürt, beispielsweise durch eine Beute, die für die Katze gerade nicht erreichbar ist. Mein Kater knattert immer wenn er auf dem Fensterbrett sitzt und draußen am Fenster eine Fliege herumschwirrt, er sie aber durch die im Weg stehende Glasscheibe[…]

Weiterlesen

Katzenleckerlies und Katzenfutter selbst herstellen

Jeden Tag dasselbe Futter ….langweilig! Eure Katze würde sich bestimmt mal  über etwas Abwechslung in ihrem Futter freuen. Wie wär´s denn, wenn ihr selbst entscheiden könntet was ihr eurem Liebling vor die Nase stellt. Kommt….das wäre doch klasse. Ihr habt eine Beschäftigung und tut eurer Katze dazu noch etwas Gutes. Hier sind ist eine Vielzahl solcher Rezepte aufgelistet. Viel Spaß beim Stöbern und Ausprobieren. HAVE FUN!! Knackige Frühlingsröllchen Dazu benötigt ihr:[…]

Weiterlesen

Clicker-Training: Eine amüsante und effektive Beschäftigung

Deine Katze ist von ihrem herkömmlichen Spielzeug gelangweilt und sucht nach einer neuen Herausforderung? Du weist aber nicht so richtig was du ihr anbieten sollst? Nun, ich hab da eine gute Lösung für dich und diese heißt Clickertraining. Was ist Clickertraining? Das Clickertraining entstand in Amerika und wurde hierzulande zunächst in der Hundeausbildung eingesetzt. Mittlerweile werden verschiedene Tierarten mit dem Clicker trainiert, beispielsweise Delphine, Elefanten, Robben und viele mehr. Das[…]

Weiterlesen

Mensch und Katze: Eine ganz besondere Liebe

Katzen sind seit 9500 Jahren ständige Begleiter des Menschen. Mein Ältester, Chucky, folgt mir immer auf Schritt und Tritt. Er sucht immer den Weg zu mir. Immer wenn ich von der Arbeit nach Hause komme und die Tür öffne, steht er schon schwanzwedelnd und voller Vorfreude neben der Tür um mich zu begrüßen. 🙂 Selbst während meiner Prüfungsvorbereitungszeit, in der mein Schreibtisch voller Bücher und Heftern fast gar nicht mehr[…]

Weiterlesen

Ahhh Katzenhaare: Was hilft? Wichtige Tipps um diesem Problem entgegenzuwirken

Es ist mal wieder so weit. Man möchte auf eine Feier gehen und zieht sich dafür ein schlichtes schwarzes Kleid an. Aber natürlich kann man nicht losgehen ohne zuvor nochmal die Katze gestreichelt zu haben. Kaum ist dies geschehen, hat man auch schon wieder Katzenhaare am schönen Kleid hängen. Das kann richtig nervig sein. Aber mit einer Katze kommen nun einmal auch automatisch Katzenhaare in den Haushalt, dass muss man[…]

Weiterlesen

Tipps für Katzenhalter im Urlaub: Was du beachten solltest

Es ist mal wieder Zeit für einen ausgiebigen Urlaub? Na dann ab an den Computer oder ins Reisebüro und los gehts. Aber Halt! Was geschieht mit deiner Katze wenn du verreist bist? Ich habe schon von einigen aus meinem Freundeskreis erfahren, dass sie ihre Katze mit in den Urlaub genommen haben. An sich eine gute Sache aber das geht natürlich nicht immer. Es kommt immer darauf an, wohin und wie man[…]

Weiterlesen

Copyright © 2022 | Stefanie Trompelt