So unterstützt du deine Katze bei der Fellpflege

Ein langanhaltendes und gesundes Fell ist bei Katzen extrem wichtig, dabei spielt es keine Rolle ob Langhaar- oder Kurzhaar- Katze. Katzen sind zum Großteil des Tages mit dem Putzen beschäftigt. Aber wen wundert´s, immerhin sind sie sehr reinliche Tiere. Meine beiden Kater lieben es sich zu putzen und das meist in den verrücktesten Positionen.

Die Zunge, ein wichtiger Bestandteil bei der Fellpflege

Wie du bestimmt schon selbst mitbekommen hast ist die Zunge deiner Katze ganz rau. Das ist aber kein Spaß der Natur sondern dient einem bestimmtem Zweck. Sogenannte Papillen sorgen für die raue Oberfläche auf der Zunge. Man kann sie auch als feine Stacheln bezeichnen. Die Zunge ist wie ein Kamm und Waschlappen in einem, ganz praktisch oder? Wenn sich deine Katze ihr Fell putzt bleiben die losen Haare an der Zunge kleben und werden anschließend herunter geschluckt. Diese Haare werden dann zu einem Ball – auch Bezoar genannt – geformt und anschließend ausgewürgt. Nicht gerade appetitlich.

Mit der Zunge kommt unsere Katze aber nicht an alle Körperstellen heran und jetzt kommt´s. Die Pfoten der Katze funktionieren ähnlich wie ein Schwamm. Sie braucht diese nur zu befeuchten und dann steht dem Putzen nicht´s mehr im Wege.

So kannst du deine Katze bei der Fellpflege unterstützen:

Erster Tipp: Regelmäßiges Kämmen

Wer sich einen Freigänger zu Hause hält hat meist nicht so ein haariges Problem wie Halter von Wohnungskatzen. Denn Freigänger streifen gern über Wiesen und durch Wälder, wo sie einen Großteil ihrer Haare lassen. Wohnungskatzen hingegen putzen sich vermehrt das Fell was dazu führt, dass sich mehr Haarballen bilden und hochgewürgt werden. Damit deine Katze nicht so oft erbricht ist es wichtig dem Vorzubeugen.

Du solltest deine Katze regelmäßig kämmen. Wenn du eine Langhaar-Katze hast kann es auch nicht schaden sie täglich zu bürsten. Durch das Kämmen bleiben viele lose Haare in der Bürste hängen, welche deine Katze dann nicht auswürgen muss.

Besonders während des Fellwechsels – in den wärmeren Monaten – ist der Haarverlust extrem. Wenn deine Katze aber das ganze Jahr über sehr haart, würde ich dir empfehlen sie dem Tierarzt vorzustellen. Denn es könnte ein Hinweis auf mögliche Hautallergien oder andere Erkrankungen sein. Aber das sind nur Vermutungen, eine genaue Diagnose kann nur dein Tierarzt stellen.

Zweiter Tipp: Lachsöl

Die Fellpflege kann aber nicht nur von außen sondern auch von innen betrieben werden. Mit dem passenden Futter und den notwenigen Nahrungsergänzungsmitteln kannst du deine Katze bei der Pflege ihres Fells unterstützen.

Lachsöl ist ein gutes Nahrungsergänzungsmittel, welches du einfach ins Futter geben kannst. Durch sein Gehalt an wichtigen Omega 3 -und 6 Fettsäuren (auch für uns Menschen elementar wichtig) unterstützt es neben dem Herz-und Kreislaufsystem auch das Fell und die Haut. Lachsöl gibt es in flüssiger Form oder als Kapseln/Tabletten.

Dritter Tipp: Eigelb/ Eiklar

Auch Eigelb sorgt für ein gesundes und glänzendes Fell und kostet nicht mal viel Geld. Es reicht das Eigelb 1x pro Woche ins Futter zu geben und fertig. Es wird nicht lange dauern bis du das positive Ergebnis sehen kannst.

Vierter Tipp: Bierhefe

Bierhefe ist auch eine super Möglichkeit um das Fell von innen zu Pflegen. Aber Achtung: bei Nierenerkrankungen sollte man Bierhefe lieber weglassen, da sie sehr phosphorhaltig ist und den Nieren zusätzlich schaden würde.

In den nachfolgenden Artikeln findest du noch mehr Tipps zur Fütterung und Nahrungsergänzungsmitteln für deine Katze.

>> Wichtige Vitamine für eure Katze

>> Woran erkenne ich gutes Katzenfutter?

>> Warum benötigt die Katze Taurin

Hier schreibt:

Stefanie

Hey! Na, bist du auch so ein großer Katzenfan wie ich? Ich hoffe doch! :) Um mich kurz vorzustellen: Ich bin die Stefanie, liebe sowohl das Stadtleben als auch die Natur, das Kreative und Kritische. Außerdem bin ich stolze Bezugsperson von Muffin und Chucky, meinen zwei zuckersüßen Katern. Falls du jetzt neugierig bist und mehr über uns erfahren möchtest, dann schaue doch am besten hier mal vorbei.


Fragen? Meinung? Lust zu kommentieren?

Ich hoffe Du hast Lust und etwas Zeit, um selbst ein bisschen von Deinem Alltag als Katzenmama zu erzählen. Egal was es ist, ich freue mich über jeden Kommentar. Auf meine Antwort brauchst Du jedenfalls nicht lange warten, versprochen. Nur bitte seid alle lieb zueinander. ;)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Hier befindest Du Dich gerade:


Copyright © 2022 | Stefanie Trompelt