Unsere Katze, eine richtige Schlafmütze

Katzen sind sehr gemütliche Tiere und halten auch gern mal ein Nickerchen, was ja auch vollkommen legitim ist. Die ganzen Kuscheleinheiten, das Fressen und das Spiel mit uns kann ganz schön anstrengend sein, da muss man auch mal ein Päuschen einlegen. Anschließend kann dann wieder mit voller Power durchgestartet werden.

Wusstest du bereits, dass Katzen zwei Drittel des Tages mit schlafen verbringen?! Ganz schön lang wenn du mich fragst aber es sei ihnen gegönnt. Kätzchen und ältere Katzen schlafen oft mehr. Mein Chucky ist 8 Jahre und Muffin schon 3, dennoch kann ich bei beiden hinsichtlich des Alters keine Unterschiede feststellen, beide sind Schlafmützen.

Katzen unterbrechen meist ihren Schlaf wenn das Bäuchlein knurrt oder sie Lust auf kuscheln und spielen haben. Sie machen oft die Nacht zum Tag. Als mein Freund und ich ganz am Anfang noch die Tür vom Schlafzimmer offen gelassen hatten, war die Nachtaktivität unserer Katzen richtig nervenaufreibend. Besonders der kleine Muffin war nachts richtig aktiv, sodass wir nicht schlafen konnten und den nächsten Tag auf Arbeit arg durchhingen.

Dabei können sich Katzen ganz gut an unsere Gewohnheiten anpassen. Bei Muffin hat das mit der Zeit auch geklappt sonst wären mein Freund und ich auf Dauer nicht glücklich geworden.

Damit du immer mit voller Energie und ausgeruht in den nächsten Tag starten kannst ist es wichtig, dass du dich am Tag ausgiebig mit deiner Katze beschäftigst. Ich weis, dass es manchmal schwer ist, gerade wenn man nach der Arbeit erschöpft Zuhause amkommt.

Auf den Schlafplatz kommt es an

Eines ist klar, deine Katze wird sich ihren Schlafplatz selbst aussuchen. Selbst wenn du denkst, dass gerade der Platz neben dem Sofa – welchen du ausgesucht hast – der perfekte Schlafplatz für deine Katze ist kann sie dagegen sagen: ,,Nö, mir gefällt der ganz und gar nicht“. Stattdessen bevorzugt sie vielleicht lieber das weiche Sofa.

Meine beiden haben anfangs zu gern auf Kommoden geschlafen und dabei meine schönen Afrikafiguren herunter geschmissen.Mittlerweile sind sie aber auf den selbstgebauten Kratzbaum umgestiegen….Puh, nochmal Glück gehabt.

Richtig ärgerlich ist es, wenn du ihr extra einen wunderschönen Kratzbaum gekauft hast sie sich aber leider überhaupt nicht dort aufhält, geschweige denn dort schläft. Aber keine Sorge, für das Problem gibt es eine ganz simple Lösung und diese heißt Katzenminze und Baldrian.

Baldrian zieht Katzen förmlich an und da kann ich definitiv aus Erfahrung sprechen, denn meine Schnuggels lieben den Geruch von Baldrian und Katzenminze. Ihr nehmt einfach Baldrian oder Katzenminze – egal ob getrocknet oder flüssig – und gebt davon ein bisschen auf den von euch gewünschten Schlafplatz. Aber bitte passt mit der Menge auf. Viel ist nicht gleich gut. Katzen haben gute Nasen und riechen schon geringe Mengen. Ein bis zwei Tropfen genügen.

Eins noch, Katzen lieben es in Höhen zu liegen also gilt, desto höher der Schlafplatz desto besser.

Die Phasen des Schlafes einer Katze

Es gibt 2 verschiedene Schlafphasen wie den Flachschlaf und denTiefschlaf. Es kann aber auch sein, dass wir nur denken das unsere Katze schläft sich aber eigentlich nur ausruht und ihre Augen dabei geschlossen hält.

Befindet sich die Katze im flachen Schlaf wacht sie bei der kleinsten Art von Geräuschen auf. Der Tiefschlaf wird auch als paradoxer Schlaf bezeichnet und gleicht der Traumphase, dabei sind die Muskeln entspannt. Ein anderes Zeichen für die Traumphase sind schnelle Augenbewegungen unter dem geschlossenen Lid, aber auch ein Zucken der Beine, des Bauches und des Schwanzes können auftreten.

Nach dem etwa sieben Minuten langen Tiefschlaf erfolgt der flache Schlaf (20 – 30 Minuten). Die Schlafphasen folgen auf den Traumphasen. Daraufhin gähnt die Katze, wechselt ihre Schlafposition und begibt sich wieder ins Land der Träume. Nach Beendigung des Schlafes, wird sie wach, gähnt ausführlich und streckt sich.

Hast du dich mal gefragt ob Katzen träumen können und wenn ja, was genau?

Unzählige Wissenschaftler setzen sich seit Jahren mit dieser Frage auseinander. Die Wissenschaftler sind durch unterschiedliche Messungen zu der Erkenntnis gelangt, dass Katzen genauso wie andere Säugetiere während des Schlafes auch träumen (REM-Phase). Die REM-Phase ist von schnellen Augenbewegungen gekennzeichnet.

Es wird davon ausgegangen, dass der Schlaf bei Katzen der Gesundheit dient. Katzen verbrauchen über den Tag sehr viel Energie, welche im Schlaf wieder aufgetankt wird.

Ich würde echt gerne wissen was meine Kater so träumen, aber leider können sie mir davon nicht berichten. Die ganzen Thesen die von Wissenschaftlern aufgestellt werden können daher nicht bewiesen werden.

Wenn du das Bedürfnis hast, deine Katze gerade dann zu streicheln, wenn sie schläft, dann warte bitte solange bis sie wieder wach ist. Die Katze will (wie du) nicht ohne triftigen Grund aus ihrem Schlaf geweckt werden. Erst wenn sie gut geschlafen hat, kann sie wieder mit voller Power durchstarten.

Hier schreibt:

Stefanie

Hey! Na, bist du auch so ein großer Katzenfan wie ich? Ich hoffe doch! :) Um mich kurz vorzustellen: Ich bin die Stefanie, liebe sowohl das Stadtleben als auch die Natur, das Kreative und Kritische. Außerdem bin ich stolze Bezugsperson von Muffin und Chucky, meinen zwei zuckersüßen Katern. Falls du jetzt neugierig bist und mehr über uns erfahren möchtest, dann schaue doch am besten hier mal vorbei.


Fragen? Meinung? Lust zu kommentieren?

Ich hoffe Du hast Lust und etwas Zeit, um selbst ein bisschen von Deinem Alltag als Katzenmama zu erzählen. Egal was es ist, ich freue mich über jeden Kommentar. Auf meine Antwort brauchst Du jedenfalls nicht lange warten, versprochen. Nur bitte seid alle lieb zueinander. ;)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Hier befindest Du Dich gerade:


Copyright © 2022 | Stefanie Trompelt